Nach oben

AIHE - Academic Institute for Higher Education

 

Das Academic Institute for Higher Education (AIHE) mit Sitz in Hamburg und Lübeck ist Experte in der Konzeption von kreativen und innovativen, weiterbildenden Fernstudiengängen. Die 100 % Fernstudiengänge - ohne Präsenzphasen - werden im Zusammenarbeit mit internationalen Universitäten durchgeführt, die den akademischen Grad verleihen. Dadurch ist ein Fernstudium Kommunikationspsychologie auch neben dem Beruf möglich.

Die Studienprogramme des AIHE sind speziell für Führungskräfte konzipiert und verfügen über hohen Praxisbezug. Alle Studierende am AIHE sind Führungskräfte. Auch ohne Erststudium (Bachelor) ist eine Aufnahme des weiterbildenden Masterstudiums möglich, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. Die Lehrinhalte und Lehrmethoden orientieren sich an aktuellen, wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Geschehnissen am Markt. Für den Master im Fernstudium bietet das AIHE 7 Studienprogramme in Deutsch und Englisch an. Darunter auch das Fernstudium Verhaltens- und Organisationspsychologie sowie das Fernstudium Psychologische Medizin.

Als Beiräte und Kooperationspartner unterstützen die Kommunikationslegende Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, der Bundesbildungsminister und Ministerpräsident a.D. Björn Engholm sowie der Wirtschaftsexperte Dr. Raimund Mildner das Studienprogramm des AIHE.


Kurzinfo

Fernstudienangebot 7 weiterbildende Masterstudiengänge deutsch- und englischsprachig
Abschluss Master of Science
Studienform Berufsbegleitendes 100-prozentiges Fernstudium ohne Präsenz
Studiendauer 2-3 Semester
Unterrichtssprache Deutsch oder Englisch / bilingual
Studienbeginn Sommersemester: 1. März, Wintersemester: 1. September
Anmeldeschluss Sommersemester: 15. Januar, Wintersemester: 15. Juli
Titelverleihung durch die Fachhochschule Wien oder London Metropolitan University


Master of Science in Kommunikationspsychologie und Betriebspsychologie

Das berufsbegleitende Fernstudium Master of Science in Kommunikationspsychologie & Betriebspsychologie, das ohne Erststudium oder Bachelorabschluss absolviert werden kann, ist ein gemeinsam durchgeführtes Fernstudium des AIHE und der Fachhochschule Wien der Wirtschaftskammer Wien (FHWien der WKW). Elemente der Psychologie und der Wirtschaftspsychologie fließen in das Masterstudium mit dem Schwerpunkt Kommunikationspsychologie und Betriebspsychologie ein. Das Masterprogramm erstreckt sich über drei Semester und ihm liegen sehr moderne E-Learning-Methoden und äußerst innovative, praxisorientierte Prüfungsleistungen zugrunde. 

Der MSc Kommunikationspsychologie und Betriebspsychologie bietet im angeleiteten Selbststudium einen inhaltlichen und strukturierten Rahmen für einen selbstbestimmten Lernprozess. Um dies zu erreichen, wird umfassendes Lehrmaterial im „virtuellen Tutorium“, einer Lernplattform, zur Verfügung gestellt. Zusätzlich erfolgt eine erstklassige Betreuung zu den Lerninhalten und organisatorischen Anliegen, die ortsunabhängig in Anspruch genommen werden kann.

Das Masterstudium ermöglicht die Weiterentwicklung der eigenen beruflichen Tätigkeit wie auch die Eröffnung neuer Perspektiven. Die Studierenden erhalten einen Einblick in eine Vielzahl für die heutige und zukünftige Arbeitswelt bedeutsame Themengebiete und erwerben interdisziplinär einsetzbare Fertigkeiten zur praktischen Arbeit in Unternehmen oder für die selbständige Tätigkeit. 

Studieninhalte

Grundlagen

  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Grundlagen der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
  • Grundlagen der Kommunikationspsychologie

Individuum und Kommunikation

  • Sozialpsychologie
  • Kommunikation und Konflikte

Forschungspraxis

  • Arbeitsprozessintegrierter Transfer theoretischer Inhalte auf praktische Fragestellungen zu jedem Modul
  • Besuch eines psychologischen Kongresses

Individuum, Gesundheit und Betrieb

  • Personalpsychologie und -management
  • Klinische Psychologie
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ingenieurpsychologie

Fortschritt, Wandel und Unternehmenskultur

  • Psychologisches Management und Entwicklung von Betrieben
  • Medienkommunikation
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Praxisprojekt

Studienaufbau

Der MSc Kommunikationspsychologie und Betriebspsychologie ist als reines Fernstudium konzipiert, ohne Präsenzzeiten. Dieses Fernstudium ermöglicht den Studierenden das berufsbegleitende Lernen ohne Ortsbindung und mit hoher zeitlicher Flexibilität. Die einzige physische Präsenz ist bei der mündlichen Verteidigung der Masterarbeit an der FHWien der WKW erforderlich. Kurz nach der Masterprüfung findet bei der Abschlussfeier die Verleihung des Mastergrades statt.

Zulassungsvoraussetzungen

Das Masterprogramm richtet sich an Führungskräfte und solche, die es werden wollen, Beschäftigte und Selbstständige in den Bereichen Management, Personal Management, betrieblicher Kommunikation sowie der Förderung betrieblicher Gesundheit. 
Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören:

  • Erster Studienabschluss (mind. Bachelor)
  • Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung

oder

  • Abgeschlossene, qualifizierte Berufsausbildung
  • Mindestens sechsjährige, einschlägige Berufserfahrung
  • Mindestens ein Jahr mit Führungs- oder Projektleitungserfahrung

 > Für alle weiteren Informationen hier klicken <


Master of Science Verhaltenspsychologie und Organisationspsychologie

Der berufsbegleitende Fernstudiengang Verhaltenspsychologie und Organisationspsychologie führt in zwei Semestern zum Master of Science - auch ohne Erststudium. Der als reines Fernstudium, ganz ohne Präsenzphasen, konzipierte Studiengang wird vom AIHE in Kooperation mit der London Metropolitan University angeboten, die nach Fertigstellung der Masterarbeit den Mastertitel verleiht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienbeginn ist der 1. September im Wintersemester (Bewerbungen sind bis zum 15. Juli möglich) sowie 1. Februar im Sommersemester (Bewerbungsfrist 15. Dezember).

Der Masterstudiengang richtet sich an Manager und Entscheidungsträger aus den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Management sowie an Fachleute verschiedener Bereiche, die sich und ihr Wissen weiter wissenschaftlich qualifizieren möchten. Das moderne Lernkonzept des MSc Verhaltenspsychologie und Organisationspsychologie zeichnet sich durch hohen Praxisbezug sowie innovative Lehr- und Lernmethoden aus. Der Studiengang ist damit optimal an die Bedürfnisse und Anforderungen der berufstätigen Zielgruppe ausgerichtet und ermöglicht zeit- und ortsunabhängiges Lernen. Die Kombination aus angeleitetem Selbststudium, individueller Betreuung und E-Learning-Einheiten bietet den Studierenden akademische Weiterbildung bei höchster Flexibilität.

Studienvoraussetzung für den MSc Verhaltenspsychologie und Organisationspsychologie ist ein erster Studienabschluss (mind. Bachelor) einer anerkannten Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Ohne ersten Studienabschluss wird eine abgeschlossene, qualifizierte Berufsausbildung sowie eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr mit Führungs- oder Projektleitungserfahrung, vorausgesetzt.


Master of Science Psychologische Medizin / Komplementäre Medizin

Der als 100%iges Fernstudium konzipierte Fernstudiengang Psychologische Medizin / Komplementäre Medizin führt in zwei Semestern zum Master of Science - in Ausnahmefällen auch ohne Erststudium. Eingeschrieben sind die Studierenden an der renommierten London Metropolitan University, die auch den Mastertitel verleiht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienbeginn ist der 1. September im Wintersemester (Bewerbungsschluss 15. Juli) sowie 1. Februar im Sommersemester (Bewerbungsschluss 15. Dezember).

Fachleute aus dem Gesundheitswesen erwerben mit diesem ganzheitlichen, evidenzbasierten Masterstudiengang wissenschaftliche Weiterbildung flexibel neben dem Beruf. Das innovative Studienkonzept des AIHE nutzt moderne Lehr- und Lernmethoden und bietet so zeit- und ortunabhängiges Studieren neben dem Beruf. In Kombination aus angeleitetem Selbststudium, E-Learning-Einheiten und individueller Betreuung bietet das Fernstudium die Erweiterung der Fachkompetenz durch praxisrelevanter Inhalte und Methoden mit aktuellen Erkenntnissen und Ansätzen der Psychologischen Medizin.

Der MSc Fernstudiengang Psychologische Medizin / Komplementäre Medizin richtet sich an (angehende) Manager und Entscheidungsträger aus dem Gesundheitswesen. Dazu gehören auch Mediziner, Pflegefachkräfte, medizinisches Personal, alternative Gesundheitsdienstleister, Psychologen, Pharmakologen, Sozialarbeiter, Pflegekräfte und Studierende aus verwandten Fachrichtungen.

Studienvoraussetzung ist ein erster Studienabschluss (mind. Bachelor) einer anerkannten Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder - ohne ersten Studienabschluss - eine abgeschlossene, qualifizierte Berufsausbildung sowie mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr mit Führungs- oder Projektleitungserfahrung.


MSc Cyber Psychology of Online Communication

Der innovative Master-Studiengang konzentriert sich auf einen vielfältigen Lehrplan wissenschaftlicher Grundlage mit psychologischen Themen, die in einer Cyber-Umgebung angesiedelt sind. Der Inhalt deckt ein breites Spektrum von Aspekten der Cyberwelt ab, wie z.B. die politische, berufliche und klinische Sicht der Psychologie in der Online-Kommunikation.

Dieser Studiengang eignet sich für Personen, die Englisch gut lesen können, sich jedoch in der englischen Sprache nicht sicher genug fühlen, schriftliche und mündliche Prüfungen zu leisten. Die gesamte Basisliteratur die zur Verfügung gestellt wird, ist in englischer Sprache. Die Webinare, die Vorlesungen sowie die Aufgabenstellungen in den Prüfungen sind in deutscher Sprache. Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen können ebenfalls deutschsprachig abgelegt werden.

Dieser Studiengang kann auf Wunsch auch vollständig englischsprachig absolviert werden.

Premium Partner Institute