Nach oben

Viel zu tun und trotzdem wissenshungrig? Fernstudium!

Viele kennen es: Man ist beruflich und/oder familiär eingebunden, hat sich ein Leben aufgebaut, das nicht verlassen werden soll und dennoch ist der Wunsch nach Weiterbildung da. Ein Fall für das Fernstudium. Bildung ist ein wichtiges Gut - lebenslanges Lernen und Weiterbildung gehören in der heutigen Gesellschaft einfach mit dazu. Es reicht häufig nicht mehr aus, einfach seinen Beruf gut auszuüben, um voran zu kommen. An diesem Punkt kommen weiterbildende Abschlüsse ins Spiel. Doch wie können diese erreicht werden, ohne dass das bisherige Leben vernachlässigt oder aufgegeben wird? Ein Fernstudium kann der Schlüssel zum Erfolg sein.

In einem Fernstudium ist es möglich, die zu lernenden Inhalte in der Zeit, in der es einem am besten passt, zu absolvieren. Ob spätnachts, am Wochenende oder immer mal wieder zwischendurch - das Aufteilen der Lerninhalte im Fernstudium ist jedem selbst überlassen. Ein Fernstudium verlangt dadurch aber auch ein hohes Maß an Selbstdisziplin, denn der hohe Aufwand für das Fernstudium kann zu einer Belastung werden. Bei einem Fernstudium werden die Materialien entweder postalisch oder digital übers Internet bereitgestellt. Je nach Abschluss müssen Klausuren und Prüfungen im jeweiligen Fernstudium absolviert und bestanden werden. Die Prüfungen finden z.B. an einem wohnortnahen Studienzentrum des Fernstudienanbieters statt. Ein Fernstudium bietet sich für alle an, die trotz beruflicher und/oder familiärer Verpflichtungen nicht auf Weiterbildung verzichten möchten. Denn das hohe Maß an Flexibilität im Fernstudium ermöglicht es, Weiterbildung mit Berufstätigkeit und Familie zu vereinbaren. Neben universitären und nicht universitären Abschlüssen können auch Berufsabschlüsse und Schulabschlüsse, wie das Abitur, im Fernstudium erreicht werden. Ein Fernstudium eröffnet so die Chance auf Weiterbildung, die orts- und zeitunabhängig vom Lernenden selbst gestaltet werden kann.

Premium Partner Institute