Wie hieß noch gleich die Hauptstadt von Australien? Muss man jetzt den Grundwert durch Hundert teilen oder umgekehrt? Fragen der Allgemeinbildung sind unabhängig vom Alter allgegenwärtig. Man lernt ja nie aus...
Die Schulzeit bildet die Grundlage der Allgemeinbildung. Was genau Allgemeinbildung ist oder mehr noch, was alles dazu gehören sollte, ist viel diskutiert. Von geschichtlichem Wissen, über mathematische Fähigkeiten, bis hin zu Kompetenzen im Umgang mit modernen Medien, gibt es viele Elemente, die zur Allgemeinbildung - also der Bildung, die Menschen zur erfolgreichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verhilft - gehören.
Immer häufiger fallen in der Diskussion um die notwendige Allgemeinbildung ebenso soziale Kompetenzen oder die Sensibilisierung für aktuelle Umweltthemen. Auch wer die Schulzeit schon lange hinter sich gelassen hat, erfährt im alltäglichen Leben Lektionen der Allgemeinbildung - ein Leben lang.
Häufig existiert der Wunsch, das eigene Wissenslücken zu füllen, längst Vergessenes aufzufrischen, Halbwissen zu vertiefen. Wer das lebenslange Lernen aktiv gestalten und beeinflussen möchte und sich Zugang zu interdisziplinäres Wissen verschaffen möchte, muss dafür nicht wieder die Schulbank drücken. Durch Fernunterricht kommt die Allgemeinbildung auf die eigene Bank nach Hause.
Die Weiterbildungsanbieter von Fernlehrgängen haben diesen Bedarf an allgemeiner Bildung und den vielfachen Wunsch nach universellem und alltäglich nützlichem Wissen erkannt. So haben die meisten großen Anbieter von Fernunterricht, Lehrgänge im Angebot, die sich direkt Allgemeinbildung nennen. Inhaltlich greifen diese meist die Kernfächer der Schulzeit auf. So gibt es Lektionen in Mathematik, neuerer Geschichte, chemischer Grundlagen, deutscher Grammatik, in Länderkunde, Politik und Fremdsprachen. Doch auch was in der Schule an Allgemeinbildung häufig zu kurz kommt, greifen die Kurse des Fernunterrichts auf: von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen bis zum Umgang mit dem PC. Es gibt Kurse, die sich über mehrere Jahre erstrecken.
Wer einen konkreter zu benennenden Bedarf ausgemacht hat, kann seine Allgemeinbildung auch in einzelnen Kursen vertiefen. Wer beispielsweise gern sein Computerwissen aufbessern möchte oder dringend etwas Nachhilfe in Buchführung braucht, der sollte sich das gewünschte Wissen im gezielten Fernunterricht aneignen. Auch gibt es Kurse der Allgemeinbildung zu bestimmten Themen. Die allgemeinen Lehrgänge in Allgemeinbildung können jedoch auch dazu dienen, diese Lücken überhaupt erst zu erkennen. Somit kann ein allgemeinbildender Fernunterricht, den Bedarf an intensiverer Bildung in einem bestimmten Bereich aufdecken oder vielleicht sogar ein ungeahntes Interesse an einem bestimmten Fach, zu dem es so ewig keine Berührung mehr gab, wecken.
Wie wichtig neben beruflichen und fachspezifischen die Allgemeinbildung ist, zeigt auch das Beispiel der schweizerischen Berufsfachschulen, deren Schüler das Fach Allgemeinbildung besuchen. Dabei geht vor allem darum, Jugendlichen neben fachlicher Qualifikation zu verhelfen, an der gesellschaftlichen Realität mit ihren Aufgaben und Problemen, teilnehmen und bestehen zu können.
Eine solide Allgemeinbildung unterstützt im Selbstbewusstsein und souveränen Auftreten im Beruf- und Privatleben jeden Alters. Dies wäre sogar in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffes Allgemeinbildung der Fall, welche eigentlich das Bilden der Persönlichkeitsbereiche meint, die für das allen in der Gesellschaft Gemeinsame stehen. Heutzutage wird der Ausdruck Allgemeinbildung vielmehr gleichbedeutend zu Bildungskanon verwendet, was das als den notwendig angesehenen Kern einer Kultur darstellt. Der schulische Bildungskanon meint das Wissen und die Methoden, die Menschen verhelfen, im Leben kompetent zu agieren, Probleme zu lösen, alltägliche Lebenssituationen zu bewältigen. Ob Bildungskanon oder Allgemeinbildung - schaden tut das Bilden fürs Leben sicherlich nicht.
Eine solide Allgemeinbildung ist das A und O in der heutigen Gesellschaft. Sowohl in privaten als auch in beruflichen Gesprächen werden kulturelle und gesellschaftliche Themen gerne diskutiert. Wer sich auf diesem Gebiet gerne weiterbilden möchte, um auf dem neuesten Stand zu sein und sein Wissen aufzufrischen, kann sich für den Fernkurs Allgemeinbildung anmelden.
Mathematik ist für einige eine große Leidenschaft und für andere ein Mysterium. Mit einem Fernkurs im Bereich Mathematik können Mathemuffel ihre Fähigkeiten ausbauen und sich bestens auf ein Studium oder einen Job vorbereiten. Natürlich gibt es auch für Mathematikliebhaber erweiterte Fernkurse, mit denen eine solide Basis für ein mathematisches oder betriebswirtschaftliches Studium geschaffen werden kann.